Vermox ist ein anthelminthisches (gegen Würmer wirkendes) Medikament, das zur Behandlung von Infektionen durch verschiedene Arten von Würmern verwendet wird, einschließlich Madenwürmer, Spulwürmer, Peitschenwürmer und Hakenwürmer. Der Wirkstoff, Mebendazol, wirkt durch Hemmung der Glukoseaufnahme der Würmer, was zu ihrem letztendlichen Tod führt.
Indikationen:
Hauptmerkmale:
Wirkungsweise: Mebendazol stört die Synthese von Mikrotubuli in den Zellen der Würmer, was ihre Glukoseaufnahme und Verdauungsfunktionen stört, zu Energiemangel führt und zum Tod des Parasiten führt.
Hersteller:
Regulatorischer Status:
Lagerung:
Die Dosierung von Vermox variiert je nach Art des Wurmbefalls. Befolgen Sie stets die Anweisungen Ihres Arztes oder die Richtlinien in der Packungsbeilage. Nachfolgend finden Sie allgemeine Dosierungsempfehlungen:
Bei Madenwurmbefall:
Bei Spulwurmbefall, Peitschenwurmbefall und Hakenwurmbefall (einschließlich Mischbefall):
Bei Bandwurmbefall und Spulwurmbefall:
Häufig: Unterleibsschmerzen, Durchfall und Blähungen.
Weniger häufig: Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen und Hautausschlag.
Selten, aber schwerwiegend: Schwere allergische Reaktionen, Leberenzym-Anomalien und Knochenmarksuppression.
Bekannte Überempfindlichkeit gegen Mebendazol oder einen Bestandteil der Formulierung.
Schwangerschaft: Vermox sollte während der Schwangerschaft, besonders im ersten Trimester, vermieden werden, es sei denn der potentielle Nutzen rechtfertigt das potentielle Risiko für den Fötus.
Laktation: Bei der Verabreichung an stillende Frauen ist Vorsicht geboten.
Leberfunktion: Bei Patienten mit Leberfunktionsstörungen mit Vorsicht anwenden.
Pädiatrische Anwendung: Die Sicherheit und Wirksamkeit bei Kindern unter 2 Jahren wurde nicht nachgewiesen.
Metronidazol: Die gleichzeitige Anwendung kann das Risiko eines Stevens-Johnson-Syndroms/toxischer epidermaler Nekrolyse erhöhen.
Cimetidin: Kann die Plasmaspiegel von Mebendazol erhöhen, was zu einem erhöhten Risiko für unerwünschte Wirkungen führt.
Tabletten:
Pill
Was ist Vermox?
Vermox ist ein verschreibungspflichtiges Medikament mit dem Wirkstoff Mebendazol zur Behandlung von Infektionen mit Darmwürmern, insbesondere Madenwürmern.
Wie schnell wirkt Vermox?
Die Wirkung setzt relativ schnell ein, indem der Stoffwechsel der Würmer blockiert wird. Es dauert jedoch in der Regel 1 bis 3 Tage, bis die Würmer absterben und ausgeschieden werden. Eine Besserung von Symptomen wie Juckreiz kann etwas länger dauern.
Wie wird Vermox eingenommen (einmal oder dreimal)?
Bei Madenwürmern reicht oft eine einmalige Einnahme von 100 mg, die nach 2 Wochen wiederholt wird. Bei anderen Wurmarten wird meist eine 3-Tages-Therapie (zweimal täglich 100 mg) durchgeführt.
Tötet Vermox auch die Eier?
Nein, Vermox wirkt hauptsächlich gegen die erwachsenen Würmer. Die Eier können außerhalb des Körpers wochenlang überleben. Deshalb ist die Wiederholung der Behandlung nach 2 Wochen und strenge Hygiene (Händewaschen, Fingernägel kurz halten, Unterwäsche/Bettwäsche wechseln) entscheidend, um eine Reinfektion zu verhindern.
Ist Vermox verschreibungspflichtig?
Ja, Vermox ist in Deutschland rezeptpflichtig und erfordert eine ärztliche Diagnose und Verschreibung.