Modafinil wirkt hauptsächlich als Wachsamkeitsförderer, aber sein genauer Wirkmechanismus im Gehirn ist nicht vollständig verstanden. Hier sind die wichtigsten Effekte und hypothetischen Mechanismen:
Zusammengefasst: Modafinil wirkt auf mehrere Neurotransmittersysteme, hauptsächlich auf Dopamin, beeinflusst aber auch Noradrenalin, Serotonin, Glutamat, GABA, Orexin und Histaminwege. Diese Wirkungen tragen gemeinsam zu seinen wachsamkeitsfördernden, kognitiv verbessernden und müdigkeitsreduzierenden Effekten bei.
Dosierung: Die übliche Dosis von Modafinil beträgt 100 mg pro Tag, die morgens eingenommen wird, um die Wachsamkeit während des Tages zu fördern. Bei Schlafstörungen durch Schichtarbeit wird es normalerweise eine Stunde vor Beginn der Arbeitsschicht eingenommen.
Nebenwirkungen:
Häufige Nebenwirkungen von Modafinil können Kopfschmerzen, Übelkeit, Nervosität, Schwindel und Schlafstörungen umfassen. Schwere Nebenwirkungen sind selten, können aber schwere Hautreaktionen, allergische Reaktionen und psychiatrische Symptome wie Angst, Depression oder Halluzinationen einschließen.
Vorsichtsmaßnahmen:
Schlussfolgerung:
Modafinil ist ein wachsamkeitsförderndes Medikament, das hauptsächlich zur Behandlung von übermäßiger Schläfrigkeit bei Narkolepsie, obstruktiver Schlafapnoe und Schichtarbeitsschlafstörung verwendet wird. Es hat einen einzigartigen Wirkmechanismus und ein anderes Nebenwirkungsprofil im Vergleich zu traditionellen Stimulanzien.
Häufige Nebenwirkungen:
Seltenere, aber ernsthafte Nebenwirkungen:
Seltene Nebenwirkungen:
Vorsichtsmaßnahmen:
Wenn Sie während der Einnahme von Modafinil schwere oder besorgniserregende Nebenwirkungen bemerken, kontaktieren Sie sofort Ihren Arzt. Befolgen Sie stets die Anweisungen Ihres Arztes zur Anwendung dieses Medikaments und melden Sie ungewöhnliche Symptome umgehend.
Modafinil
Pille