logo
Konto
Hoher Blutdruck
Ramipril (Altace, Tritace)
Ramipril (Altace, Tritace)-photo-1

Ramipril (Altace, Tritace)

Marke: 1A Pharma

Ramipril wird zur Behandlung verschiedener kardiovaskulärer Erkrankungen eingesetzt, darunter Bluthochdruck, Herzinsuffizienz und zur Verbesserung der Ergebnisse nach einem Herzinfarkt.

Ab €23.95
Bitte wählen Sie "Stärke" und "Menge im Paket"

Menge im Paket

Stärke

​

Ramipril ist ein oral einzunehmendes Medikament, das zur Klasse der ACE-Hemmer gehört. Es wirkt, indem es die Blutgefäße entspannt, was den Blutdruck senkt und die Belastung des Herzens verringert. Ramipril wird zur Behandlung verschiedener kardiovaskulärer Erkrankungen eingesetzt, darunter Bluthochdruck, Herzinsuffizienz und zur Verbesserung der Ergebnisse nach einem Herzinfarkt.

Rezeptgebühr: 20.00

Für den Kauf von verschreibungspflichtigen Medikamenten ist ein Online-Rezept erforderlich. Unsere Plattform ermöglicht es qualifizierten medizinischen Fachkräften, Ihre medizinischen Informationen zu überprüfen und ein gültiges Rezept auszustellen.
Produktinformationen

Ramipril 2,5 mg, 5 mg, 7,5 mg und 10 mg sind orale Kapseln aus der Klasse der ACE-Hemmer, die häufig in der Herz-Kreislauf-Therapie verschrieben werden. Dieses Medikament entspannt die Blutgefäße, senkt den Blutdruck und reduziert die Herzbelastung. Durch die gezielte Wirkung auf das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS) verbessert Ramipril den Blutfluss, schützt die Herzfunktion und verlangsamt Nierenschäden bei Patienten mit Diabetes. Seine klinisch nachgewiesene Wirksamkeit und Verträglichkeit machen es zu einem Eckpfeiler der Behandlung verschiedener Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Ramipril bietet einen dauerhaften Schutz für Herz und Nieren. Durch die effektive Kontrolle von Bluthochdruck reduziert es das Risiko von Schlaganfall, Herzinfarkt und nierenbedingten Komplikationen. Patienten mit Herzinsuffizienz erfahren Linderung der Symptome, weniger Krankenhausaufenthalte und verbesserte Überlebenschancen. Darüber hinaus senkt Ramipril bei Patienten nach einem Herzinfarkt die Wahrscheinlichkeit wiederkehrender kardiovaskulärer Ereignisse und unterstützt gleichzeitig die langfristige Herzgesundheit. Seine nierenschützende Wirkung ist besonders wertvoll bei diabetischer Nephropathie.

Durch die Aufrechterhaltung eines optimalen Blutdrucks und optimaler Organfunktionen trägt Ramipril zur Verbesserung der Lebensqualität der Patienten bei und reduziert die langfristigen Risiken unbehandelter Hypertonie oder Herzerkrankungen. Die einmal tägliche Einnahme unterstützt die Therapietreue und minimiert Blutdruckschwankungen. Ramipril ist zudem mit Kombinationstherapien, beispielsweise mit Amlodipin, kompatibel und ermöglicht so personalisierte Ansätze bei komplexen kardiovaskulären Fällen.


Therapeutische Anwendungen von Ramipril 2,5 mg, 5 mg, 7,5 mg, 10 mg:

Die wichtigsten therapeutischen Vorteile von Ramipril sind:

Hypertonie (Bluthochdruck):
Durch die Entspannung der Blutgefäße senkt Ramipril den Blutdruck und verringert das Risiko für Schlaganfall, Herzinfarkt und Nierenkomplikationen. Regelmäßige Einnahme sorgt für einen stabilen Blutdruck und langfristigen Organschutz.

Herzinsuffizienz:
Ramipril lindert Symptome wie Kurzatmigkeit und Müdigkeit, verringert die Zahl der Krankenhausaufenthalte und verbessert die Überlebensraten von Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz.

Post-Myokardinfarkt:
Nach einem Herzinfarkt verringert Ramipril die Sterblichkeit und senkt das Risiko nachfolgender kardiovaskulärer Ereignisse, wodurch die Genesung und die langfristige Herzgesundheit unterstützt werden.

Diabetische Nephropathie:
Ramipril verlangsamt das Fortschreiten der Nierenschädigung bei Diabetikern, schützt die Nierenfunktion und sorgt langfristig für eine ordnungsgemäße Filtration.

Wie Ramipril wirkt

Ramipril hemmt das Angiotensin-Converting-Enzym (ACE) und verhindert die Umwandlung von Angiotensin I in Angiotensin II, einen starken Vasokonstriktor. Dadurch werden die Blutgefäße entspannt, der Blutdruck gesenkt und das Herz entlastet. Die Begrenzung von Angiotensin II schützt zudem die Nieren vor diabetischen Schäden und erhält ihre Funktion.

Dieses Medikament wirkt gezielt auf Herz-Kreislauf- und Nierengewebe und bewirkt eine anhaltende Blutdrucksenkung sowie eine verbesserte Organdurchblutung. Bei Patienten mit Herzinsuffizienz verbessert Ramipril die Herzleistung, reduziert Flüssigkeitsretention und beugt weiteren Herzumbauerkrankungen vor. Seine vorhersehbare Pharmakokinetik ermöglicht eine bequeme einmal tägliche Dosierung. Es kann sicher mit anderen Antihypertensiva oder Diuretika kombiniert werden, um die Wirksamkeit bei der Behandlung komplexer Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verbessern.

Wo kann man Ramipril 2,5 mg, 5 mg, 7,5 mg, 10 mg kaufen

Bestellen Sie jetzt bei Apotheke Premium um sicheres, authentisches und apothekentaugliches Ramipril zu gewährleisten. Vertrauenswürdige deutsche Online-Apotheken wie Apotheke Premium bieten geprüfte Altace- und Tritace-Kapseln in Originalverpackung, mit vollständiger Patienteninformation und unter Einhaltung pharmazeutischer Standards an. Mit sicheren Zahlungsoptionen, diskreter Lieferung und mehrsprachigem Support garantiert Apotheke Premium ein zuverlässiges Erlebnis und höchste Qualität für Ihre Herz-Kreislauf-Behandlungen.

Kapseln: Üblicherweise erhältlich in den Stärken 1,25 mg, 2,5 mg, 5 mg und 10 mg.

Dosierung bei Bluthochdruck:

  • Anfangsdosis: 2,5 mg bis 5 mg einmal täglich.
  • Erhaltungsdosis: In der Regel zwischen 5 mg und 10 mg einmal täglich, angepasst an die Blutdruckreaktion und die Verträglichkeit.

Dosierung bei Herzinsuffizienz:

  • Anfangsdosis: 1,25 mg bis 2,5 mg einmal täglich.
  • Erhaltungsdosis: In der Regel zwischen 5 mg und 10 mg einmal täglich, angepasst an das klinische Ansprechen und die Verträglichkeit.

Dosierung nach Myokardinfarkt:

  • Anfangsdosis: 2,5 mg bis 5 mg einmal täglich.
  • Erhaltungsdosis: In der Regel zwischen 5 mg und 10 mg einmal täglich, angepasst an das klinische Ansprechen und die Verträglichkeit.

Dosierung bei diabetischer Nephropathie:

  • Anfangsdosis: 2,5 mg einmal täglich.
  • Erhaltungsdosis: In der Regel zwischen 5 mg und 10 mg einmal täglich, angepasst an die Nierenfunktion und das klinische Ansprechen.

Verabreichung:

  • Nehmen Sie Ramipril oral ein, mit oder ohne Nahrung.
  • Es ist wichtig, dass Sie es jeden Tag zur gleichen Zeit einnehmen, damit Sie es nicht vergessen.

Verpasste Dosis:

  • Nehmen Sie die vergessene Dosis, sobald Sie sich daran erinnern, es sei denn, es ist fast Zeit für Ihre nächste Dosis. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um eine vergessene Dosis auszugleichen.


Häufige Nebenwirkungen:

  • Husten
  • Schwindel
  • Müdigkeit
  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit
  • Ausschlag

Schwerwiegende Nebenwirkungen:

  • Angioödem: Anschwellen des Gesichts, der Lippen, des Rachens oder der Zunge, was zu Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken führen kann.
  • Hyperkaliämie: Erhöhte Kaliumwerte, die zu schweren Herzproblemen führen können.
  • Hypotonie: Starker Blutdruckabfall, der zu Schwindel oder Ohnmacht führen kann.
  • Niereninsuffizienz: Nierenfunktionsstörungen, die sich durch Veränderungen der Urinausscheidung oder erhöhte Blut-Harnstoff-Stickstoff- (BUN) und Serum-Kreatinin-Werte bemerkbar machen können.
  • Allergische Reaktionen: Schwere Reaktionen wie Hautausschlag, Juckreiz, Schwellungen oder Atembeschwerden.

Allgemeine Informationen für Patienten

Vor der Einnahme von Ramipril:

  • Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie an einer Nieren-, Leber- oder Herzerkrankung oder an anderen Krankheiten leiden.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind, planen, schwanger zu werden oder stillen, da Ramipril während der Schwangerschaft nicht empfohlen wird.

Während der Einnahme von Ramipril:

  • Kontrollieren Sie regelmäßig den Blutdruck, die Nierenfunktion und den Kaliumspiegel, wie von Ihrem medizinischen Betreuer empfohlen.
  • Vermeiden Sie Kalium-Ergänzungen oder Salzersatzstoffe, die Kalium enthalten, es sei denn, Ihr medizinischer Betreuer weist Sie darauf hin.

Lagerung:

  • Bei Raumtemperatur (15-30°C oder 59-86°F), vor direktem Sonnenlicht und Feuchtigkeit geschützt lagern.
  • Außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren.


Aktiver Wirkstoff: Ramipril

Inaktive Inhaltsstoffe (enthalten in der Regel):

  • Laktose-Monohydrat
  • Magnesiumstearat
  • Zellulose
  • Hydroxypropylmethylcellulose
  • Docusat-Natrium


Pill

Wofür wird Ramipril angewendet?

Ramipril ist ein ACE-Hemmer, der zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzinsuffizienz sowie zur Verringerung des Herzinfarkt- und Schlaganfallrisikos verschrieben wird. Es entspannt die Blutgefäße, verbessert die Durchblutung und senkt den Blutdruck. Es wird auch zum Schutz der Nierenfunktion bei Patienten mit Diabetes oder Herzerkrankungen eingesetzt und sorgt so für eine langfristige Herz-Kreislauf- und Nierengesundheit.

Wie nehme ich Ramipril sicher ein?

Nehmen Sie Ramipril genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Nehmen Sie die Tablette unzerkaut mit Wasser und zu oder zwischen den Mahlzeiten ein, üblicherweise einmal täglich. Nicht zerdrücken oder kauen. Kontrollieren Sie regelmäßig Blutdruck, Nierenfunktion und Elektrolytwerte. Eine konsequente Einnahme verbessert die Wirksamkeit. Passen Sie die Dosis niemals ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt an, um Komplikationen zu vermeiden.

Kann Ramipril Nebenwirkungen verursachen?

Ja, Ramipril kann Nebenwirkungen haben, die jedoch nicht bei jedem auftreten. Häufige Nebenwirkungen sind Schwindel, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Husten oder leichte Magen-Darm-Probleme. Seltene, aber schwerwiegende Reaktionen sind Schwellungen im Gesicht, an den Lippen oder im Rachen, unregelmäßiger Herzschlag oder Leberprobleme. Informieren Sie Ihren Arzt umgehend über ungewöhnliche oder anhaltende Symptome.

Ist Ramipril während der Schwangerschaft oder Stillzeit sicher?

Ramipril wird während der Schwangerschaft, insbesondere im zweiten und dritten Trimester, aufgrund möglicher Schädigungen des Babys generell nicht empfohlen. Es geht in geringen Mengen in die Muttermilch über, daher sollten stillende Mütter einen Arzt konsultieren. Es können Alternativen vorgeschlagen werden, um die Sicherheit von Mutter und Kind zu gewährleisten und gleichzeitig den Blutdruck effektiv zu kontrollieren.

Welche Nahrungsmittel oder Medikamente sollten bei der Einnahme von Ramipril vermieden werden?

Vermeiden Sie übermäßig kaliumreiche Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel, da Ramipril den Kaliumspiegel erhöhen kann. NSAR können deren Wirksamkeit verringern, und bestimmte Diuretika oder Lithium können Komplikationen verursachen. Informieren Sie Ihren Arzt immer über die Einnahme anderer Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel oder pflanzlicher Produkte, um Wechselwirkungen zu vermeiden und eine sichere und wirksame Blutdruckkontrolle zu gewährleisten.

Wie lange dauert es, bis Ramipril wirkt?

Ramipril beginnt typischerweise innerhalb einer Stunde nach der Einnahme mit der Senkung des Blutdrucks. Die volle Wirkung tritt nach mehreren Wochen regelmäßiger Anwendung ein. Die Wirkungsdauer kann je nach individuellem Gesundheitszustand, Dosierung und Begleiterkrankungen variieren. Regelmäßige Kontrollen und die Einhaltung des verordneten Behandlungsplans tragen dazu bei, den Nutzen zu maximieren und das Risiko von Komplikationen zu reduzieren.

Mehr sehen in Hoher Blutdruck
logo
civg logo
  • Navigation
  • Startseite
  • Männergesundheit
  • Frauengesundheit
  • Sexuelle Gesundheit
  • Gewichtsverlust
  • Schmerz
  • Schlaf
  • Chronische Gesundheit
  • Hoher Blutdruck
  • Rauchen/Alkoholsucht
  • Cholesterol
  • Antidepressiva
  • Andere
  • Kontaktiere uns
  • Rechtliches
  • Geschäftsbedingungen
  • Lieferung & Rücksendung
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Stornierungen
DMCA.com Protection StatusVerify Approval for www.apothekepremium.deTrusted Shop

Marken und eingetragene Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Apothekepremium.de ist keine Online-Apotheke und bietet keine Medikamente oder andere Produkte an, verkauft, liefert oder gibt sie aus. Die auf dieser Website angezeigten Produktinformationen und Preise stellen kein Angebot von Apothekepremium.de dar. Die Nutzung dieser Website und der angebotenen Dienste erfolgt auf eigene Gefahr. Sie sind dafür verantwortlich, dass Sie die Gesetze Ihres Landes einhalten, und Sie bestätigen,dass Sie freiwillig auf diese Website zugreifen.Apothekepremium.de ist eine in Malta registrierte Online-Plattform mit der Handelsregisternummer C109667. Unser eingetragener Firmensitz befindet sich bei Health Tech Services Ltd, The Core, Valley Road. Msida. MSD 9021 Malta. Die Medikamentewerden von Prime Pharmacy, De Gruisdonk 9B, 5928 RT – Venlo, Niederlande,mit der Handelsregisternummer 57429154 ausgegeben.

Ihre persönlichen Daten werden verwendet, um Ihre Bestellung zu bearbeiten, Ihre Erfahrung auf dieser Website zu unterstützen und für andere in unserer Datenschutzbestimmungen.

ApothekePremium.de ist ein Dienst, der nur in Deutschland tätig ist


Apotheke Premium, Pappelallee 78/79, Berlin, 10437.

+49 30 520047104

© 2025 Apotheke Premium