Caverject (Alprostadil) Injektion zur Behandlung von Erektionsstörungen
Caverject ist ein verschreibungspflichtiges Medikament zur Behandlung von erektiler Dysfunktion (ED) bei Männern, also der Unfähigkeit, eine ausreichende oder anhaltende Erektion für den Geschlechtsverkehr zu erzielen. Es enthält den Wirkstoff Alprostadil, eine synthetische Version des natürlichen Hormons Prostaglandin E1. Dieser Wirkstoff erweitert gezielt die Blutgefäße im Penis, fördert die Durchblutung und löst dadurch eine Erektion aus.
Im Gegensatz zu oralen Potenzmitteln wie Sildenafil oder Tadalafil wird Caverject direkt in das Corpus cavernosum(Schwellkörper des Penis) injiziert. Diese Anwendungsmethode wirkt schnell und gezielt, typischerweise tritt eine Erektion innerhalb von 5 bis 20 Minuten ein. Das macht Caverject besonders geeignet für Männer, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen keine Tabletten einnehmen können oder auf andere Therapien nicht ansprechen.
Schnell und zuverlässig: Die Direktinjektion sorgt für eine rasche und effektive Wirkung.
Ideal für Nicht-Ansprecher oraler Medikamente: Empfohlen bei unzureichender Wirkung von PDE5-Hemmern.
Flexible Dosierung: Erhältlich in verschiedenen Stärken wie Caverject Impulse 10 µg und 20 µg, auch als 2er- und 10er-Packungen.
Klinisch bewährt:FDA-zugelassen und von Urologen in ganz Europa und weltweit häufig verschrieben.
Alprostadil in Caverject bewirkt eine Entspannung der glatten Muskulatur und eine Erweiterung der Blutgefäße im Penis. Dies führt zu einer natürlich empfundenen, festen Erektion, selbst bei schwerwiegender erektiler Dysfunktion. Da das Medikament direkt in den Penis injiziert wird, umgeht es den Verdauungstrakt und entfaltet seine Wirkung schneller, mit weniger systemischen Nebenwirkungen.
Die Anwendung darf nur nach ärztlicher Einweisung erfolgen.
Eine falsche Injektionstechnik kann Schmerzen, Blutergüsse oder anhaltende Erektionen (Priapismus) verursachen.
Es sollte immer mit der niedrigsten empfohlenen Dosis begonnen werden, eine Anpassung darf nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.
Caverject wird außerdem gelegentlich bei der diagnostischen Abklärung von Erektionsstörungen eingesetzt, um körperliche Ursachen festzustellen.
Die Dosierung von Caverject (Alprostadil) muss individuell auf den Patienten abgestimmt werden. Sie richtet sich nach mehreren Faktoren, darunter der Schweregrad der erektilen Dysfunktion, die medizinische Vorgeschichte, die Verträglichkeit sowie die Reaktion auf die Behandlung. Daher darf die Dosis ausschließlich durch den behandelnden Arzt festgelegt werden.
Zu Beginn der Behandlung erhalten die meisten Patienten eine niedrige Testdosis, um die individuelle Empfindlichkeit zu prüfen und Nebenwirkungen zu vermeiden. Die übliche Startdosis liegt zwischen 1,25 µg und 2,5 µg Alprostadil, injiziert direkt in das Corpus cavernosum (Schwellkörper) des Penis.
Der Arzt beobachtet die Wirkung und passt die Dosis gegebenenfalls an. Bleibt die Erektion unzureichend, kann die Dosis bei den folgenden Anwendungen schrittweise erhöht werden.
Für die regelmäßige Anwendung liegt die empfohlene Erhaltungsdosis bei 5 µg bis 20 µg pro Injektion. Diese Menge erzielt bei den meisten Männern eine zuverlässige Wirkung.
In seltenen Fällen kann eine höhere Dosis erforderlich sein. Die maximal empfohlene Einzeldosis beträgt jedoch 60 µg Alprostadil. Wird diese Grenze überschritten, steigt das Risiko schwerwiegender Nebenwirkungen wie Priapismus (eine schmerzhafte Dauererektion), die sofortige ärztliche Behandlung erfordert.
Zur Minimierung von Risiken und Nebenwirkungen gilt:
Caverject nicht mehr als 2-mal pro Woche anwenden
Zwischen zwei Injektionen mindestens 24 Stunden Abstand einhalten
Diese Empfehlungen gelten für alle Varianten, einschließlich Caverject Impulse 10 µg, Caverject Impulse 20 µgsowie für Mehrfachpackungen wie Caverject Impulse 10 µg 2 Stück oder Caverject Impulse 20 µg 10 Stück.
Die Selbstinjektion darf erst nach professioneller Schulung durch medizinisches Fachpersonal erfolgen. Eine eigenständige Anpassung der Dosis ist nicht erlaubt. Je nach Land oder Verfügbarkeit kann der Arzt auch zu Varianten wie Caverject Impulse 10 µg Reimport oder alternativen Packungsgrößen raten.
Zu Ihrer Sicherheit sollten ungewöhnliche Symptome oder Nebenwirkungen sofort gemeldet werden. Falsche Anwendung oder Überdosierung können zu Schmerzen, Vernarbungen oder Erektionsnotfällen führen.
Wie bei allen Arzneimitteln kann die Anwendung von Caverject (Alprostadil) Nebenwirkungen verursachen, auch wenn sie nicht bei jedem auftreten. Ein gutes Verständnis möglicher Reaktionen hilft dabei, informierte Entscheidungen zu treffen und die Anwendung sicherer zu gestalten. Eine korrekte Injektionstechnik sowie die passende Dosierung, z. B. bei Caverject Impulse 10 µg oder Caverject Impulse 20 µg, können das Risiko deutlich senken.
Diese Reaktionen treten oft auf, sind jedoch meist mild und vorübergehend:
Schmerzen an der Injektionsstelle: Ein leichtes Brennen oder Stechen nach der Injektion – besonders bei Erstanwendern – ist üblich.
Rötung oder Schwellung: Eine kurzfristige Entzündung oder leichte Schwellung kann auftreten.
Blutergüsse (Hämatome): Kleine Blutergüsse entstehen, wenn ein Blutgefäß versehentlich verletzt wird.
Langanhaltende Erektionen (Priapismus): Eine Erektion, die länger als 4 Stunden anhält, ist selten, aber medizinisch dringend zu behandeln, um bleibende Gewebeschäden zu verhindern.
Diese Beschwerden treten seltener auf, sollten aber beachtet werden:
Taubheitsgefühl oder verminderte Empfindlichkeit: Manche Männer berichten über eine reduzierte Sensibilität beim Geschlechtsverkehr nach mehrfacher Anwendung.
Knotenbildung oder Vernarbung: Wiederholte Injektionen an derselben Stelle können zu kleinen Knötchen oder Gewebeveränderungen führen.
Leichtes Fieber oder grippeähnliche Symptome: In seltenen Fällen kommt es nach der Injektion zu allgemeinem Unwohlsein.
Kreislaufsymptome: Schwindel oder Benommenheit, vor allem beim schnellen Aufstehen, wurden vereinzelt gemeldet.
In sehr seltenen Fällen kann Caverject schwerwiegende Komplikationen verursachen:
Penisinfektion: Bei unsauberer Injektion oder falscher Technik kann sich die Einstichstelle infizieren.
Starke Schmerzen im Penis oder Unterbauch: Diese Symptome deuten auf innere Verletzungen oder Entzündungen hin und erfordern eine sofortige ärztliche Abklärung.
Durchblutungsstörungen im Penis: Kältegefühl, Verfärbungen oder Schmerzen können auf eine gestörte Blutzirkulation hinweisen.
Überempfindlichkeitsreaktionen: Hautausschlag, Schwellungen oder Atemnot sind selten, aber Anzeichen einer schweren allergischen Reaktion.
Um Nebenwirkungen bei der Anwendung von Caverject (Alprostadil) zu vermeiden, ist es wichtig, die Behandlung nur unter ärztlicher Anleitung zu beginnen. Die Injektionstechnik muss von einem Arzt oder geschulten medizinischen Fachpersonal erklärt und gezeigt werden. Fehler bei der Selbstinjektion können zu Schmerzen, Infektionen oder Blutergüssen führen.
Starten Sie immer mit der niedrigsten wirksamen Dosis, z. B. Caverject Impulse 10 µg. Falls die Wirkung unzureichend ist, kann der Arzt die Dosis stufenweise anpassen. Die eigenmächtige Erhöhung auf Caverject Impulse 20 µg oder mehr ist riskant und kann zu Priapismus oder Gewebeschäden führen.
Wechseln Sie bei jeder Anwendung die Einstichstelle, um Knotenbildung oder Vernarbung zu vermeiden. Halten Sie außerdem einen sicheren Injektionsrhythmus ein: nicht mehr als zweimal pro Woche und mindestens 24 Stunden Abstand zwischen den Injektionen.
Sollten sich Nebenwirkungen häufen oder anhalten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über mögliche Caverject-Alternativenoder andere Therapieformen gegen erektile Dysfunktion. Regelmäßige Kontrolltermine helfen, die Behandlung effektiv und sicher zu gestalten.
Caverject ist ein verschreibungspflichtiges Injektionspräparat zur Behandlung der erektilen Dysfunktion. Es enthält den Wirkstoff Alprostadil sowie sorgfältig ausgewählte Hilfsstoffe, die dafür sorgen, dass die Injektion steril, stabil und wirksam bleibt. Ein Verständnis der Inhaltsstoffe ist besonders wichtig für Patienten mit Allergien oder Überempfindlichkeiten.
Der Hauptbestandteil aller Caverject Impulse Produkte ist Alprostadil (Prostaglandin E1). Dabei handelt es sich um eine natürlich vorkommende Substanz, die durch die Erweiterung der Blutgefäße im Penis die Durchblutung fördert. Dieser gezielte Effekt hilft Männern mit erektiler Dysfunktion, eine ausreichende und stabile Erektion für den Geschlechtsverkehr zu erreichen.
Caverject ist in verschiedenen Dosierungen erhältlich, darunter:
Caverject Impulse 10 µg
Caverject Impulse 20 µg
Mehrfachpackungen wie Caverject Impulse 10 µg 2 Stück oder Caverject Impulse 20 µg 10 Stück
Jede dieser Varianten liefert eine exakt dosierte Menge Alprostadil für zuverlässige Behandlungsergebnisse.
Zusätzlich zum Wirkstoff enthält Caverject mehrere Hilfsstoffe, die die Stabilität und Sicherheit der Lösung gewährleisten. Diese können je nach Packungsgröße und Herkunft leicht variieren – etwa bei Caverject Impulse 10 µg Reimport – beinhalten jedoch typischerweise:
Wasser für Injektionszwecke: Steriles Lösungsmittel für den Wirkstoff
Natriumchlorid: Stellt das osmotische Gleichgewicht der Lösung sicher
Natriumhydroxid oder Salzsäure: Zur pH-Wert-Regulierung und Stabilisierung der Lösung
Benzylalkohol (in einigen Varianten): Konservierungsmittel zur Sicherstellung der Sterilität
Die exakte Zusammensetzung von Caverject kann je nach Produktvariante und Herkunftsland leicht abweichen. Reimportierte Versionen oder internationale Verpackungen enthalten möglicherweise unterschiedliche Hilfsstoffe. Lesen Sie daher stets die vollständige Inhaltsstoffliste im Beipackzettel Ihrer jeweiligen Packung.
Wenn Sie auf einen der Inhaltsstoffe allergisch reagieren, insbesondere auf Benzylalkohol, Konservierungsstoffe oder pH-Regulatoren, sollten Sie vor der Anwendung Ihren Arzt konsultieren. Gegebenenfalls kann Ihnen Ihr Arzt eine geeignete Caverject-Alternative empfehlen.
Beim Kauf von Caverject Impulse erhalten Sie eine gebrauchsfertige, vorgefüllte Zweikammer-Spritze, die für eine einfache Handhabung, sichere Anwendung und präzise Dosierung entwickelt wurde. Die Spritze enthält ein Pulver, und Lösungsmittelsystem, das sich beim Aktivieren automatisch mischt, für eine sterile und exakte Alprostadil-Injektion bei jeder Anwendung.
Wie lange wirkt Caverject?
Eine Caverject-Injektion führt normalerweise zu einer Erektion, die 30 bis 90 Minuten anhält. Die genaue Dauer hängt von der individuellen Reaktion und der Dosierung ab. Eine Erektion, die länger als 4 Stunden anhält (Priapismus), ist ein Notfall und erfordert sofortige medizinische Hilfe. Halten Sie immer einen Mindestabstand von 24 Stunden zwischen den Anwendungen ein.
Welche Probleme kann Caverject verursachen?
Zu den Nebenwirkungen von Caverject zählen Schmerzen an der Injektionsstelle, Rötung, Schwellung oder Blutergüsse. Schwere Komplikationen wie Priapismus, Narbenbildung oder Infektionen können auftreten, wenn die Injektion falsch durchgeführt wird. Einige Männer berichten auch über eine reduzierte Sensibilität. Diese Risiken lassen sich durch ärztliche Aufsicht und richtige Anwendung deutlich minimieren.
Wie wird Caverject injiziert?
Caverject wird mit einer vorgefüllten Spritze direkt in das Corpus cavernosum injiziert. Die Injektion erfolgt senkrecht (90° Winkel) an der Seite des Penisschafts, sichtbare Venen müssen vermieden werden. Die Injektionsstellen sollten jedes Mal gewechselt werden. Die Technik muss vom Arzt gezeigt werden. Falsche Anwendung kann Schmerzen oder unwirksame Ergebnisse verursachen.
Kann man Caverject und Cialis zusammen anwenden?
In der Regel nicht empfohlen, Caverject und Cialis gleichzeitig zu verwenden, es sei denn, Ihr Arzt hat dies ausdrücklich verordnet. Die Kombination kann das Risiko von Niedrigem Blutdruck, Priapismus oder Nebenwirkungen wie Schwindel erhöhen. Wenn orale Medikamente wie Cialis nicht wirken, wird Caverject meist als Alternative eingesetzt, nicht gleichzeitig.
Wie schnell wirkt Caverject?
Caverject beginnt innerhalb von 5 bis 20 Minuten nach der Injektion zu wirken. Die Wirkung hängt von der verwendeten Dosis ab, z. B. Caverject Impulse 10 µg oder 20 µg, und erfolgt unabhängig von sexueller Stimulation. Um die optimale Wirkung zu erzielen, sollte die Injektion kurz vor dem geplanten Geschlechtsverkehr erfolgen, immer nach ärztlicher Anweisung.
Wird Caverject von der Krankenkasse übernommen?
Ja, in Deutschland kann Caverject unter bestimmten Voraussetzungen von der gesetzlichen oder privaten Krankenkasse übernommen werden, etwa wenn andere ED-Behandlungen nicht wirksam waren. Eine ärztliche Verordnung ist erforderlich, ggf. mit Genehmigung der Kasse. Fragen Sie Ihre Krankenkasse oder Apotheke, ob Ihre Caverject Impulse 10 µg oder 20 µg Packung erstattungsfähig ist.
Wo kann ich Caverject kaufen?
Caverject ist in Deutschland rezeptpflichtig und kann in örtlichen Apotheken, urologischen Kliniken sowie bei zertifizierten Online-Apotheken erworben werden. Eine gültige ärztliche Verschreibung ist erforderlich. Für eine sichere und diskrete Bestellung empfehlen wir Apotheke Premium, eine zugelassene Online-Apotheke mit hochwertigem Service. Dort finden Sie sowohl Caverject Impulse 10 mcg als auch 20 mcg Varianten, einschließlich Reimport-Versionen zu günstigen Preisen.