Indikationen: Diclofenac wird zur Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen im Zusammenhang mit verschiedenen Erkrankungen eingesetzt, darunter:
Mechanismus der Wirkung: Diclofenac wirkt durch Hemmung des Enzyms Cyclooxygenase (COX), das an der Synthese von Prostaglandinen beteiligt ist. Prostaglandine sind Botenstoffe für Entzündungen und Schmerzen. Indem es ihre Produktion reduziert, lindert Diclofenac Entzündungen, Schmerzen und Fieber.
Tabletten/Kapseln zum Einnehmen: 50-150 mg pro Tag, aufgeteilt in zwei oder drei Dosen.
Nebenwirkungen: Häufige Nebenwirkungen von Diclofenac können sein:
Übelkeit, Erbrechen, Magenschmerzen, Verdauungsstörungen
Diarrhöe oder Verstopfung
Kopfschmerzen, Schwindel, Schläfrigkeit
Hautausschlag, Juckreiz, Rötung (topische Formen)
Erhöhte Leberenzyme
Schwerwiegende Nebenwirkungen können sein:
Magen-Darm-Blutungen oder Magengeschwüre
Herzinfarkt oder Schlaganfall
Nieren- oder Leberprobleme
Schwere allergische Reaktionen
Stevens-Johnson-Syndrom
Aktiver Wirkstoff: Diclofenac
Pille
Ist Diclofenac Retard rezeptfrei erhältlich?
Nein, alle Diclofenac-Tabletten mit einer Dosierung von mehr als 25 mg pro Tablette sind in Deutschland verschreibungspflichtig. Diclofenac Retard 75 mg und 100 mg erfordern immer ein ärztliches Rezept.
Was bedeutet "Retard" bei Diclofenac?
"Retard" bedeutet eine verzögerte Wirkstofffreisetzung. Die Tablette ist so konzipiert, dass sie den Wirkstoff Diclofenac langsam über mehrere Stunden abgibt, was eine langanhaltende Wirkung von bis zu 24 Stunden ermöglicht.
Was ist stärker, Diclofenac oder Ibuprofen?
Beide sind wirksame Schmerzmittel. Diclofenac wird oft eine stärkere entzündungshemmende Wirkung zugeschrieben, weshalb es häufiger bei rheumatischen Erkrankungen eingesetzt wird.
Wie lange dauert es, bis Diclofenac Retard wirkt?
Aufgrund der verzögerten Freisetzung dauert es länger als bei einer normalen Tablette, bis die Wirkung einsetzt, in der Regel 1-2 Stunden. Dafür hält die Wirkung aber deutlich länger an.
Darf ich die Diclofenac Retard Tablette teilen?
Nein, die Tablette darf auf keinen Fall zerteilt, zerkaut oder zerstoßen werden, da sonst der Retard-Effekt zerstört wird und der Wirkstoff zu schnell freigesetzt wird.