Melatonin ist ein natürliches, vom Körper produziertes Hormon. Synthetisches Melatonin wird als Medikament verwendet, um die innere Uhr zu regulieren. Es wird von Personen eingenommen, die unter Jetlag leiden, von Personen, die ihren Schlafrhythmus aufgrund von Arbeitszeiten anpassen müssen, und von blinden Personen, um einen normalen Tag- und Nachtrhythmus herzustellen.
Melatonin reguliert den Tag- und Nachtrhythmus des Körpers. Wenn die Nacht naht, produziert der Körper auf natürliche Weise mehr Melatonin und signalisiert damit, dass es Zeit zum Schlafen ist. Lichteinwirkung verringert die Melatoninproduktion und signalisiert dem Körper, dass es Zeit zum Aufwachen ist. Ein niedriger Melatoninspiegel kann das Einschlafen erschweren. Melatoninpräparate können Menschen mit Schlafstörungen helfen, ihre Einschlaffähigkeit zu verbessern.
Melatonin wird am häufigsten zur Behandlung von Schlaflosigkeit und zur Verbesserung des Schlafs bei verschiedenen Erkrankungen, wie z. B. Jetlag, eingesetzt. Es trägt dazu bei, die innere Uhr wieder in Einklang zu bringen, und ist daher nützlich für Menschen mit Schlafstörungen, die durch Reisen, Schichtarbeit oder andere Störungen verursacht werden. Manche Menschen verwenden Melatonin auch bei Depressionen, chronischen Schmerzen und Demenz, doch gibt es nur begrenzte wissenschaftliche Belege für seine Wirksamkeit in diesen Bereichen.
Ja, Melatonin hat nicht nur schlaffördernde Wirkungen. Neben seiner Rolle bei der Regulierung des Schlafs und des zirkadianen Rhythmus besitzt Melatonin antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften und trägt zur Erhaltung der mitochondrialen Homöostase bei. Diese verschiedenen Wirkungen deuten darauf hin, dass Melatonin ein therapeutisches Potenzial für ein breites Spektrum von Erkrankungen besitzt.
Im Allgemeinen sollten Sie Melatonin 30 bis 60 Minuten vor dem Schlafengehen einnehmen. In der Regel beginnt es innerhalb von 30 Minuten zu wirken. Melatonin kann etwa 5 Stunden im Körper verbleiben, wobei diese Zeitspanne von Faktoren wie Alter und allgemeinem Gesundheitszustand abhängen kann.
Personen, die Schwierigkeiten beim Einschlafen haben, nehmen in der Regel Melatonin-Dosen von 0,35 mg bis 5 mg für eine Dauer von bis zu 9 Monaten ein. Für Personen, die nachts aufwachen, werden Dosen von 2 mg bis 12 mg Melatonin täglich für bis zu 4 Wochen empfohlen. Personen mit schweren Schlafproblemen können Dosen von 2 mg bis 12 mg täglich über einen Zeitraum von bis zu 29 Wochen einnehmen.
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Medikament Nebenwirkungen haben, die jedoch nicht bei jedem auftreten müssen. Einige der möglichen Nebenwirkungen sind:
Eine vollständige Liste der weniger häufigen Nebenwirkungen finden Sie in der Packungsbeilage.
Der Wirkstoff in diesem Mittel ist Melatonin. Jede Tablette mit verlängerter Wirkstofffreisetzung enthält 2 mg Melatonin.
Die sonstigen Bestandteile (Hilfsstoffe) sind: Ammoniummethacrylat-Copolymer Typ B, Calciumhydrogenphosphat-Dihydrat, Lactose-Monohydrat, hochdisperses Siliciumdioxid, Talkum und Magnesiumstearat.
Pille