logo
Konto
logo
civg logo
  • Navigation
  • Startseite
  • Männergesundheit
  • Frauengesundheit
  • Sexuelle Gesundheit
  • Gewichtsverlust
  • Schmerz
  • Schlaf
  • Chronische Gesundheit
  • Hoher Blutdruck
  • Rauchen/Alkoholsucht
  • Cholesterol
  • Antidepressiva
  • Andere
  • Kontaktiere uns
  • Rechtliches
  • Geschäftsbedingungen
  • Lieferung & Rücksendung
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Stornierungen
DMCA.com Protection StatusVerify Approval for www.apothekepremium.deTrusted Shop

Marken und eingetragene Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Apothekepremium.de ist keine Online-Apotheke und bietet keine Medikamente oder andere Produkte an, verkauft, liefert oder gibt sie aus. Die auf dieser Website angezeigten Produktinformationen und Preise stellen kein Angebot von Apothekepremium.de dar. Die Nutzung dieser Website und der angebotenen Dienste erfolgt auf eigene Gefahr. Sie sind dafür verantwortlich, dass Sie die Gesetze Ihres Landes einhalten, und Sie bestätigen,dass Sie freiwillig auf diese Website zugreifen.Apothekepremium.de ist eine in Malta registrierte Online-Plattform mit der Handelsregisternummer C109667. Unser eingetragener Firmensitz befindet sich bei Health Tech Services Ltd, The Core, Valley Road. Msida. MSD 9021 Malta. Die Medikamentewerden von Prime Pharmacy, De Gruisdonk 9B, 5928 RT – Venlo, Niederlande,mit der Handelsregisternummer 57429154 ausgegeben.

Ihre persönlichen Daten werden verwendet, um Ihre Bestellung zu bearbeiten, Ihre Erfahrung auf dieser Website zu unterstützen und für andere in unserer Datenschutzbestimmungen.

ApothekePremium.de ist ein Dienst, der nur in Deutschland tätig ist


Apotheke Premium, Pappelallee 78/79, Berlin, 10437.

+49 30 520047104

© 2025 Apotheke Premium
Gewichtsverlust
Siofor (Metformin)
Siofor (Metformin)-photo-1

Siofor (Metformin)

Marke: Berlin-Chemie

Siofor ist ein Medikament zur Behandlung von Typ-2-Diabetes. Der Wirkstoff Metformin hilft, den Blutzuckerspiegel zu senken, indem er die Glukoseproduktion in der Leber reduziert und die Insulinempfindlichkeit erhöht.

Ab €22.95
Bitte wählen Sie "Stärke" und "Menge im Paket"

Menge im Paket

Stärke

​

Siofor ist ein Medikament zur Behandlung von Typ-2-Diabetes. Der Wirkstoff Metformin hilft, den Blutzuckerspiegel zu senken, indem er die Glukoseproduktion in der Leber verringert und die Insulinempfindlichkeit in den Zellen erhöht. Siofor wird in Kombination mit einer gesunden Ernährung und Bewegung angewendet, um die Blutzuckerwerte zu kontrollieren. Es kann auch zusammen mit anderen Diabetesmedikamenten verwendet werden, wenn Metformin alleine nicht ausreicht. Im Vergleich zu anderen Antidiabetika hat Siofor ein geringes Risiko für eine Unterzuckerung und führt in der Regel nicht zu einer Gewichtszunahme. Eine ärztliche Kontrolle ist erforderlich, um die richtige Dosis zu bestimmen.

Rezeptgebühr: 20.00

Für den Kauf von verschreibungspflichtigen Medikamenten ist ein Online-Rezept erforderlich. Unsere Plattform ermöglicht es qualifizierten medizinischen Fachkräften, Ihre medizinischen Informationen zu überprüfen und ein gültiges Rezept auszustellen.
Produktinformationen

Siofor ist ein weit verbreitetes Medikament zur Behandlung von Typ-2-Diabetes mellitus, einer chronischen Stoffwechselerkrankung, bei der der Körper entweder nicht genügend Insulin produziert oder die Körperzellen nicht richtig auf Insulin reagieren. Der Wirkstoff in Siofor, Metformin, gehört zur Klasse der sogenannten Biguanide und hat sich als besonders effektiv bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels erwiesen. Siofor wird häufig in Kombination mit einer gesunden Ernährung und regelmäßiger körperlicher Aktivität eingesetzt, um eine optimale Blutzuckerkontrolle zu gewährleisten.

Wirkmechanismus von Metformin

Metformin wirkt auf mehrere Weisen, um den Blutzuckerspiegel zu senken. Es hemmt vor allem die Glukoseproduktion in der Leber, wodurch die Menge an Zucker, die in den Blutkreislauf gelangt, reduziert wird. Gleichzeitig verbessert Metformin die Insulinempfindlichkeit in den Muskel- und Fettzellen, sodass diese Zellen besser auf Insulin reagieren und Glukose aus dem Blut aufnehmen können. Darüber hinaus hat Metformin auch einen positiven Einfluss auf die Fettwerte im Blut und kann leichtes Übergewicht bei Diabetikern reduzieren.

Ein weiterer Vorteil von Siofor ist, dass es im Gegensatz zu einigen anderen Diabetesmedikamenten kein Risiko für schwere Hypoglykämien (Unterzuckerungen) birgt. Da es die Insulinproduktion nicht direkt stimuliert, ist das Risiko einer Unterzuckerung bei sachgemäßer Anwendung gering. Auch die Gewichtszunahme, die bei anderen Medikamenten zur Diabetesbehandlung auftreten kann, wird bei Siofor in der Regel vermieden oder sogar leicht reduziert, was einen zusätzlichen therapeutischen Vorteil darstellt.

Anwendung von Siofor

Siofor wird in der Regel oral eingenommen, meist in Form von Tabletten. Die Dosierung wird individuell vom Arzt bestimmt, basierend auf dem Blutzuckerspiegel des Patienten und anderen gesundheitlichen Faktoren. Häufig wird mit einer niedrigen Dosis begonnen, um mögliche Nebenwirkungen zu minimieren, und diese dann allmählich gesteigert, bis die optimale Dosis erreicht ist. In vielen Fällen wird Siofor als Monotherapie eingesetzt, wenn eine alleinige medikamentöse Behandlung ausreichend ist, aber es kann auch in Kombination mit anderen Antidiabetika oder Insulin verwendet werden, wenn eine intensivere Blutzuckerkontrolle erforderlich ist.

Die Behandlung mit Siofor sollte immer in Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung erfolgen, da diese Faktoren die Wirkung des Medikaments unterstützen und den Blutzuckerspiegel langfristig stabilisieren können. Patienten sollten regelmäßig ihre Blutzuckerwerte überwachen und sich ärztlich beraten lassen, um eine Über- oder Unterdosierung zu vermeiden.

Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Wie jedes Medikament kann auch Siofor Nebenwirkungen verursachen, obwohl nicht jeder Patient davon betroffen ist. Häufige Nebenwirkungen von Metformin sind Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen oder Durchfall. Diese Symptome treten insbesondere zu Beginn der Behandlung auf und lassen in der Regel mit der Zeit nach. In seltenen Fällen kann es zu schwerwiegenderen Nebenwirkungen wie der sogenannten Laktatazidose kommen, einer seltenen, aber potenziell lebensbedrohlichen Stoffwechselstörung. Aus diesem Grund ist Siofor bei bestimmten Vorerkrankungen wie schweren Nieren- oder Lebererkrankungen, Alkoholmissbrauch oder schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen kontraindiziert.

Fazit

Siofor ist ein wirksames und gut verträgliches Medikament zur Behandlung von Typ-2-Diabetes, das hilft, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren und gleichzeitig das Risiko für schwere Nebenwirkungen wie Unterzuckerung oder Gewichtszunahme zu minimieren. Es stellt eine wichtige Option für Diabetiker dar, um die Krankheit zu kontrollieren und langfristige Komplikationen zu vermeiden. Wichtig ist, dass Siofor nur unter ärztlicher Aufsicht und in Kombination mit einer gesunden Lebensweise angewendet wird, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

Die Dosierung von Siofor (Metformin) wird individuell angepasst, abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem Blutzuckerspiegel des Patienten, der aktuellen medizinischen Verfassung und der Art der Behandlung (ob es als Monotherapie oder in Kombination mit anderen Diabetesmedikamenten verwendet wird). Hier ist eine allgemeine Übersicht über die gängigen Dosierungsempfehlungen:

Erwachsene (Monotherapie oder Kombinationstherapie)

  • Beginn der Behandlung:
  • Zu Beginn wird in der Regel mit einer niedrigen Dosis von 500 mg einmal täglich oder 500 mg zweimal täglich gestartet, um mögliche Magen-Darm-Beschwerden zu minimieren.
  • Steigerung der Dosis:
  • Die Dosis kann nach 1–2 Wochen Behandlung in kleinen Schritten (z. B. um 500 mg alle 1–2 Wochen) erhöht werden, je nach Verträglichkeit und Blutzuckerkontrolle. Die übliche Erhaltungsdosis liegt bei 1.000 mg bis 2.000 mg pro Tag, aufgeteilt auf 2–3 Einnahmen.
  • Maximale Tagesdosis:
  • Die Höchstdosis von Siofor beträgt 3.000 mg täglich, die in drei Dosen aufgeteilt werden kann (z. B. 1.000 mg morgens, mittags und abends).

Ältere Patienten (ab 65 Jahren)

  • Ältere Patienten, insbesondere bei einer eingeschränkten Nierenfunktion, benötigen möglicherweise eine reduzierte Dosis. Die Dosierung sollte vorsichtig angepasst werden, da Metformin über die Nieren ausgeschieden wird. Eine regelmäßige Überwachung der Nierenfunktion ist erforderlich.

Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion

  • Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion sollte die Dosis angepasst und regelmäßig die Nierenfunktion überwacht werden. Metformin sollte bei einer glomerulären Filtrationsrate (GFR) unter 30 ml/min nicht verwendet werden, und auch bei einer GFR zwischen 30 und 45 ml/min ist besondere Vorsicht geboten.

Einnahme

  • Siofor sollte zu den Mahlzeiten eingenommen werden, um das Risiko von Magen-Darm-Beschwerden zu verringern.
  • Die Tabletten sollten mit ausreichend Flüssigkeit (mindestens ein Glas Wasser) eingenommen werden.
  • Siofor ist in verschiedenen Stärken erhältlich, wie 500 mg, 850 mg und 1.000 mg, und die Dosierung richtet sich nach der Formulierung und dem individuellen Bedarf des Patienten.

Wichtige Hinweise

  • Blutglukosekontrolle: Während der Behandlung mit Siofor ist es wichtig, regelmäßig den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren und die Behandlung gegebenenfalls anzupassen.
  • Ärztliche Überwachung: Siofor sollte immer unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden, um die richtige Dosis zu bestimmen und mögliche Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu überwachen.

Die genaue Dosierung sollte immer vom behandelnden Arzt individuell festgelegt werden.

Nebenwirkungen von Siofor (Metformin)

Wie bei allen Medikamenten kann die Einnahme von Siofor (Metformin) zu Nebenwirkungen führen. Nicht jeder Patient wird jedoch alle Nebenwirkungen erleben. Die häufigsten und weniger häufigen Nebenwirkungen sind nachfolgend aufgeführt.

Häufige Nebenwirkungen

Diese Nebenwirkungen treten in der Regel zu Beginn der Behandlung auf und klingen häufig mit der Zeit ab:

  • Magen-Darm-Beschwerden:
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Bauchschmerzen
  • Blähungen
  • Durchfall
  • Appetitlosigkeit Diese Symptome können durch die langsame Steigerung der Dosis oder die Einnahme des Medikaments zu den Mahlzeiten gemildert werden.

Seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkungen

In seltenen Fällen können schwerwiegendere Nebenwirkungen auftreten:

  • Laktatazidose:
  • Eine seltene, aber potenziell lebensbedrohliche Erkrankung, bei der es zu einer Ansammlung von Milchsäure im Blut kommt. Symptome einer Laktatazidose sind:
  • Starke Müdigkeit
  • Muskelschmerzen oder -krämpfe
  • Atemnot
  • Schneller oder unregelmäßiger Herzschlag
  • Bauchschmerzen
  • Übelkeit und Erbrechen Wenn diese Symptome auftreten, muss sofort ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden. Laktatazidose ist ein medizinischer Notfall und erfordert eine sofortige Behandlung.
  • Vitamin-B12-Mangel:
  • Langfristige Einnahme von Metformin kann in einigen Fällen zu einem Vitamin-B12-Mangel führen, was zu Müdigkeit, Schwäche und neurologischen Symptomen wie Taubheitsgefühl oder Kribbeln in den Gliedmaßen führen kann.
  • Allergische Reaktionen:
  • Sehr selten können allergische Reaktionen wie Hautausschläge, Juckreiz oder Schwellungen auftreten.

Sehr seltene Nebenwirkungen

In sehr seltenen Fällen können folgende Nebenwirkungen auftreten:

  • Leberfunktionsstörungen:
  • Symptome wie Gelbsucht (gelbe Haut oder Augen) oder dunkler Urin können auf Leberprobleme hinweisen und sollten sofort ärztlich abgeklärt werden.
  • Blutbildveränderungen:
  • In sehr seltenen Fällen kann es zu Veränderungen des Blutbildes wie Anämie (Blutarmut) kommen.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Siofor kann mit bestimmten Medikamenten Wechselwirkungen eingehen, die die Häufigkeit oder Schwere von Nebenwirkungen erhöhen können. Zu den wichtigsten Wechselwirkungen gehören:

  • Medikamente zur Behandlung von Bluthochdruck, Diuretika oder Kortikosteroide können die Wirkung von Siofor beeinträchtigen.
  • Alkohol kann das Risiko einer Laktatazidose erhöhen und sollte in Maßen konsumiert werden.

Vorsichtsmaßnahmen

  • Nierenfunktionsstörungen:
  • Metformin sollte nicht angewendet werden, wenn die Nierenfunktion stark eingeschränkt ist (Kreatininwert über 1,5 mg/dl bei Männern oder 1,4 mg/dl bei Frauen). Eine regelmäßige Kontrolle der Nierenfunktion ist notwendig.
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen:
  • Patienten mit schwerer Herzinsuffizienz oder Kreislaufproblemen sollten Metformin nur unter ärztlicher Aufsicht einnehmen.

Was tun bei Nebenwirkungen?

Wenn während der Behandlung mit Siofor Nebenwirkungen auftreten, insbesondere wenn sie schwerwiegender Natur sind oder anhalten, sollte der Arzt oder Apotheker konsultiert werden. Eine Anpassung der Dosis oder ein Wechsel des Medikaments kann erforderlich sein.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Siofor im Allgemeinen gut verträglich ist, jedoch wie jedes Medikament das Potenzial für Nebenwirkungen hat. Patienten sollten sich über mögliche Risiken bewusst sein und regelmäßig ihre Gesundheit überwachen.

Die Inhaltsstoffe von Siofor (Metformin) setzen sich wie folgt zusammen:

Wirkstoff:

  • Metforminhydrochlorid – Der aktive Wirkstoff in Siofor, der zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt wird.

Sonstige Bestandteile (Hilfsstoffe):

  • Mikrokristalline Cellulose – Wird als Füllstoff und Bindemittel verwendet.
  • Magnesiumstearat – Ein Gleitmittel, das hilft, die Tablettenform zu stabilisieren.
  • Povidon – Ein Bindemittel, das zur Stabilisierung und Konsistenz der Tabletten beiträgt.
  • Hypromellose – Ein Filmüberzug, der die Tablette umgibt und die Freisetzung des Wirkstoffs steuert.
  • Talkum – Wird als Schmiermittel verwendet.
  • Lactosemonohydrat (in einigen Formulierungen) – Ein Zucker, der als Füllstoff dient (nicht für Patienten mit Laktoseintoleranz geeignet).

Je nach Darreichungsform (z. B. 500 mg, 850 mg, 1000 mg) und Hersteller können die genauen Hilfsstoffe leicht variieren. Es ist immer wichtig, die Packungsbeilage zu lesen, um sicherzustellen, dass keine Inhaltsstoffe enthalten sind, auf die man allergisch reagiert.

Hinweis:

Für Patienten mit Laktoseintoleranz oder anderen Unverträglichkeiten ist es wichtig, die genaue Zusammensetzung des Produkts zu überprüfen, da Siofor in einigen Formulierungen Lactose enthalten kann.

Pill

Mehr sehen in Gewichtsverlust